Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Nachhaltigkeits-Blog

Nachhaltigkeits-Blog


Energie

Energieversorgung in der Krise

Möglichkeiten der Energieeinsparung im Spannungsfeld von Nutzung der vorhandenen Ressourcen, Nachhaltigkeit, Diversität und der Einhaltung von Richtlinien Der aktuell sprunghafte Anstieg des allgemeinen Interesses an Möglichkeiten zur Energieeinsparung, als ein zentraler Teil von Nachhaltigkeit, müsste mich in meiner Arbeit eigentlich erfreuen. Eigentlich. Wäre damit nicht diese mehr als tragische Ursache eines Krieges in Europa verbunden….

Mehr lesen


Nachhaltigkeit, Umweltschutz

Abfallvermeidung und -entsorgung an Hochschulen: Ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung

Wer sich mit nachhaltiger Entwicklung in Hochschulen auseinandersetzt, kommt an dem Thema Abfall nicht vorbei. Daher ist die Vermeidung, Sammlung, Trennung und anschließende Entsorgung von Abfällen ein immer aktuell bleibendes Thema. Was hat sich in den letzten Jahren an Hochschulen zu dieser Thematik getan? Welche Lösungswege konnten neu beschritten werden? Mit welchen Herausforderungen müssen sich…

Mehr lesen


Soziale Nachhaltigkeit

4/2/4: Elemente eines neuen Zeitmodells für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Debatte um die angekündigte Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) läuft auf Hochtouren und geht längst über die am 20. Mai 2022 vorgelegten Evaluationsergebnisse zur Novelle 2016 hinaus. Dies war absehbar, da der Koalitionsvertrag eine Gesetzesänderung auf Grundlage der Evaluation angekündigt hatte, ohne die Ergebnisse zu kennen. Und es geschieht zu Recht, weil der Reformbedarf über…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Interne Nachhaltigkeit bei HIS-HE

In Zeiten des Klimawandels wird Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement hinsichtlich Umwelt- und Klimaschutz immer wichtiger – auch bei uns. HIS-HE möchte seinen Beitrag für eine nachhaltigere Welt leisten und hat hierfür bereits einige Maßnahmen ergriffen. Ein wichtiger Klimafaktor ist der Verkehrssektor. So werden Dienstreisen bei HIS-HE seit jeher fast ausschließlich mit der Bahn und dem ÖPNV angetreten….

Mehr lesen


Energie

Risikofaktor Energie?! Die Lage verschärft sich auch an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen!

Wie kann eine Energieversorgung, aufgrund der extrem angespannten Lage, an den Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sichergestellt werden? Und welche Maßnahmen werden aktuell diskutiert? Mit diesen Fragen setzten sich 50 Teilnehmende, vorrangig aus dem Bereich Gebäudemanagement, in einem von HIS-HE organisierten virtuellen Fachaustausch auseinander. Bereits Anfang Mai 2022 gab es dazu einen Austausch. Seitdem hat sich…

Mehr lesen


Umweltschutz

Umweltschutz an Hochschulen: Ein abstraktes Thema greifbar machen

Ein Einblick in die Arbeit der Hochschulen. Wie nie zuvor, ist das Thema Umweltschutz präsent und es vergeht kaum ein Tag, ohne neue Meldungen zu Umweltschutzaktionen und neuen Projekten engagierter Klimaaktivist:innen. Insbesondere in der Studierenden-, Hochschul- und Wissenschaftslandschaft, hat sich das Thema etabliert. Wenig bekannt in der breiten Öffentlichkeit aber ist, in welchen Strukturen und…

Mehr lesen


Veranstaltungen

Was bedeutet Verantwortung im Kontext Gebäudemanagement an Hochschulen?

Reminder zur Anmeldung:  Forum Gebäudemanagement „Verantwortung im Gebäudemanagement“ Verantwortung sei, so das Crowd-Wissen von Wikipedia, „vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.“ Das nächste Forum Gebäudemanagement am 6. und 7. September widmet sich exakt diesen Aspekten…

Mehr lesen


Energie

Risikofaktor Energie? – Zur Versorgungslage an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Durch die aktuelle politische Situation stehen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusätzlich zu den seit langem steigenden Energiepreisen vor weiteren Herausforderungen. Um die Energieversorgung zu gewährleisten, suchen Verantwortliche nach Ideen für die Risikovorsorge. Mit welchen Unsicherheiten müssen wissenschaftliche Einrichtungen rechnen und welche Möglichkeiten haben sie mit dieser Situation umzugehen? Gibt es Ansätze oder Strategien, die Energieversorgung umzustellen…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Ein langer Weg – HIS-HE-Nachhaltigkeitsexperte Joachim Müller im FAZ-Interview. Ein Artikel-Verweis.

Hochschulen und Nachhaltigkeit – das ist ein langer und manchmal auch beschwerlicher Weg.Nicolas Kurzawa von der FAZ beleuchtet dies näher und lässt dabei auch den HIS-HE-Nachhaltigkeitsexperten für Hochschulen, Joachim Müller, zu Wort kommen. In seinen Statements nimmt er Bezug zu den Themen: Herausforderungen von Veränderungsprozessen in Hochschulen Verständnis zum Begriff der Nachhaltigkeit und Grenzen von…

Mehr lesen