Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Nachhaltigkeits-Blog

Nachhaltigkeits-Blog


Nachhaltigkeit

Realität der Klimaneutralität – Oder: Die Grenzen der CO2-Kompensation

Wir beschäftigen uns zurzeit viel mit der Idee von Klimaneutralität. Das Konzept ist einerseits sehr gut greifbar, da es sich auf eine zentrale Kenngröße bezieht – CO2-Emissionen oder genauer gesagt CO2-Äquivalente, also alle Treibhausgasemissionen, umgerechnet in CO2 (dann so geschrieben: CO2e). Und dieser Wert soll 2045 in Deutschland bei null liegen, zumindest netto, wenn die…

Mehr lesen


Soziale Nachhaltigkeit, Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Turbulenzen des WissZeitVG

Am 17. März hat das BMBF die Eckpunkte für die Reform des WissZeitVG vorgelegt – und nach zwei Tagen wieder zurückgezogen. Das Eckpunktepapier verweist auf den Stakeholder-Prozess, der im Juni letzten Jahres begonnen wurde und der eher die Unterschiede als die Gemeinsamkeiten der vertretenen Positionen verdeutlicht zu haben scheint. Die Ausgangssituation macht es also nicht…

Mehr lesen


Veranstaltungen

Zeitenwende – Corona, die Energie- und Klimakrise als Transformationstreiber im Gebäudemanagement?

In den vergangenen Jahren wurden wir alle durch die Auswirkungen der Pandemie und durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mit Fragestellungen konfrontiert, für die wir weder bewährte Handlungsleitfäden noch wirklich fundierte Antworten hatten. Und jetzt? Der Krisenmodus hört einfach nicht auf – auch nicht an Hochschulen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen müssen sich immer mehr den…

Mehr lesen


Soziale Nachhaltigkeit, Veranstaltungen

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Die Perspektive der Evaluationen

Im Mai letzten Jahres haben HIS-HE und die InterVal GmbH (Berlin) die Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes veröffentlicht. Das WissZeitVG regelt die befristete Beschäftigung von wissenschaftlichem Personal in Deutschland. Die gesetzlichen Bestimmungen so zu belassen, wie sie seit der Novelle im Jahr 2016 sind, scheint keine weit verbreitete Meinung zu sein. Im Gegenteil kursieren viele Positionspapiere und…

Mehr lesen


Campusentwicklung, Lebenswelt Campus, Veranstaltungen

Reminder zur Anmeldung: Forum Gebäudemanagement „Campusentwicklung und die Rolle des Gebäudemanagements“

Die Planung und Entwicklung von neuen bzw. zu erweiternden Hochschulstandorten und die damit verbun­denen Erfahrungen der Akteure stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Aufgabe dabei ist, den Campus zukunftsfähig und nachhaltig mit seinen Flächen und Immobilien zu gestalten. Der Übergang in den Betrieb der Flächen und Gebäude – und somit der Infrastruktur – soll bei…

Mehr lesen


Arbeitsschutz, Veranstaltungen

Work in Progress: Klassische und neue Herausforderungen & Gefährdungen im Arbeitsschutz an Hochschulen

HIS-HE-Forum Arbeitsschutz 2022 vom 5. – 6. Dezember 2022 als informatives und interaktives Präsenzformat in Hannover statt. 07.12.2022 Vom 5. bis 6. Dezember 2022 fand unter dem Titel „Work in Progress: Klassische und neue Herausforderungen & Gefährdungen im Arbeitsschutz an Hochschulen“ eine Tagung zu Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Hochschulkontext im bewährten Forum-Format des HIS-Instituts für…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Messung nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen

Die Anwendung normierter Systeme im Praxisbetrieb deutscher Hochschulen ist im Bereich nachhaltige Entwicklung limitiert auf das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bzw. die im Vergleich noch wenig verbreitete EMASplus-Zertifizierung. HIS-HE hat im Jahr 2021 eine Analyse des Einsatzes von EMAS vorgenommen und erfragt, welchen Stellenwert Aspekte der Nachhaltigkeit haben (Schmidt & Müller, 2022). Im…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Eine Auseinandersetzung mit dem Dreisäulenmodell der Nachhaltigkeit

Wir haben es geschafft, dass alle über Nachhaltigkeit reden. Kein Werbespot geht mehr an uns vorbei, ohne uns zu versichern, wie nachhaltig ein Unternehmen ist oder bald sein wird. Selbst die FIFA Weltmeisterschaft in Qatar will klimaneutral sein (Streule & Wörz, 2022). Spätestens das zeigt: Mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ kann man mittlerweile viel Geld verdienen….

Mehr lesen


Energie

Risikofaktor Energie – Eine weitere Austauschrunde mit neuen Erkenntnissen

Die Situation auf dem Energiemarkt hat sich mittlerweile ein wenig entspannt, auch wenn noch keine wirkliche Beruhigung eingetreten ist. Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an Maßnahmen, die eine dauerhafte Kostenbelastung von Privatkunden und Unternehmen reduzieren sollen. Noch ist nicht klar, wie sich das auf die finanzielle Situation an den Hochschulen auswirken wird. Im Rahmen der…

Mehr lesen


Nachhaltigkeit

Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsräume

Am 13.9.22 fand das 5. Netzwerktreffen „Nachhaltige Unterrichtsgebäude“ in Berlin erstmals auch in Präsenz (hybrid) statt. Das Netzwerk wurde vom Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) initiiert. HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) ist als Teilnehmer dieses Netzwerkes registriert und hat beim aktuellen Treffen einen Input zu den bautechnischen und organisatorischen Maßnahmen zum Klima-…

Mehr lesen